Wir laden Sie ein zur langen Nacht der wütenden Frauen: anarchisch, musikalisch, widerständig und mit viel Witz. Filmemacher*innen wie Protagonist*innen […]
Wir laden Sie ein zur langen Nacht der wütenden Frauen: anarchisch, musikalisch, widerständig und mit viel Witz. Filmemacher*innen wie Protagonist*innen […]
Věra Chytilová
Elf Jugendliche, die ausgewählt wurden, um an einem besonderen Skikurs teilzunehmen, freuen sich zu früh. Nicht nur werden sie auf […]
Zugewanderte Jugendliche kuratieren ein Festivalprogramm Was bleibt, wenn ein Film auf Dialoge verzichtet? Mit welchen filmischen Ausdrucksmitteln lässt sich eine […]
Karen Vázquez Guadarrama
Mexiko steckt fest in der Hand patriarchaler Gewalt. Mit rund zehn Femiziden pro Tag sind Frauen in dem mittelamerikanischen Land […]
Joana Pimenta, Adirley Queirós
Aus dem Gefängnis entlassen, kehrt Léa in die Favela Sol Nascente zurück und schließt sich der wehrhaften Frauen-Gang ihrer Halbschwester […]
Zara Zerny
Ältere Menschen halten ihre Hände vor die Augen und visualisieren ihre Liebsten. Sie versuchen sich genau zu erinnern – ohne […]
Aslı Özarslan
Hazal ist 17 und lebt in Berlin. Ihr sehnlichster Wunsch: Ein Leben. Sie will eine verdammte Zukunft. Doch trotz unzähliger […]
Auch in diesem Jahr sind die female film friends wieder Teil des IFFF Dortmund+Köln! Im Rahmen der female film friends […]
Mimosa e. V. ist ein feministisches Film-, Kunst- und Musikkollektiv mit acht Mitgliedern aus der freien Kulturszene Kölns. Das Kollektiv […]
In diesem Jahr zeigt Formfragen eine Multikanal-Videoinstallation im Filmhaus Köln. Öffnungszeiten: Di 14:00–17:00 Uhr Mi 12:00–19:00 Uhr Do 12:00–19:00 Uhr […]
Charlotte Regan
Ein »Scrapper« kann Improvisationstalent, Entschlossenheit und Kampfgeist gegenüber Widrigkeiten verkörpern. Andere Definitionen verweisen auf den Umgang mit Schrott, das Sammeln […]
Das IFFF Dortmund+Köln heißt die neue Kölner Gruppe Palestinians and Jews for Peace beim Festival willkommen. Die feministische Gruppe, die […]