Jobs

Jobs

Derzeit sind diese Stellen zu besetzen:

Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln ist das größte und einzige internationale Frauenfilmfestival in Deutschland und eines der bedeutendsten weltweit. Vorrangiges Ziel des Festivals ist die Sichtbarkeit der Arbeit von Frauen in der Filmindustrie. Jährlich zwischen Köln und Dortmund wechselnd, präsentiert das Festival mit rund 100 Filmen in 70 verschiedenen Veranstaltungen einem breiten Publikum aktuelle und innovative Filmkultur aus vielen Kontinenten.

Für das Programmheft der Festivalausgabe 2024 suchen wir eine*n Redakteur*in.

Leistungszeitraum 19.02.2024 – ca. 07.03.2024 (Druckabgabe)
Anlieferung der ersten Texte ab 01.03.2023
Textumfang gesamt ca. 50.000 Zeichen (DE) auf 40 Seiten
Zeitlicher Umfang bisher ca. 80 Stunden

AUFGABEN

  • Stilistisches Lektorat der angelieferten deutschen Texte aus fünf Sektionen, Specials, Index, Serviceteil und Vorwort
  • Projektmanagement
    • Erstellen des Seitenplans
    • Überarbeitung der vorhandenen Redaktionsrichtlinien
    • Abstimmungen und Kommunikation mit den ca. 10 Autor*innen
    • Abstimmungen und Kommunikation mit der Grafik und Marketing
    • Kontrolle Bildauswahl und Zuordnung
    • Kontrolle des fristgerechten Eingangs von Texten, Bildmaterial und Anzeigen
    • Erstellung des Veranstaltungskalenders

IHR PROFIL

  • Sie haben Erfahrung in der Redaktion von Druckprodukten mit vielen Autor*innen wie: Zeitschriften, Programmhefte und Kataloge
  • Sie können garantieren, dass Sie den Auftrag im angegebenen Zeitfenster erfolgreich umsetzen
  • Sie sind engagiert und strukturiert – auch unter großem Zeitdruck – und verfügen über organisatorisches Geschick, Kreativität sowie eine sehr ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Bitte senden Sie Ihr Angebot mit Arbeitsproben bis zum 03.12.2023 an Christina Essenberger, E-Mail: essenberger@frauenfilmfest.com.

IFFF Dortmund | Köln e. V.,
Christina Essenberger, c/o Kulturbüro Dortmund, Küpferstraße 3, 44122 Dortmund

 

Ihre personenbezogenen Daten aus dem Angebot werden nur zum Zwecke der Abwicklung der Auftragsvergabe und nur so lange verarbeitet, wie sie für die Durchführung der Vergabe notwendig sind (mind. 2 Monate). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sich aus der Bewerbung ergebenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, zu finden unter: www.frauenfilmfest.com/datenschutz

Stellenausschreibung downloaden

PDF

Der Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e. V. veranstaltet in Dortmund und Köln das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln. Es ist das größte und einzige internationale Frauenfilmfestival in Deutschland und eines der bedeutendsten weltweit. Vorrangiges Ziel des Festivals ist die Sichtbarkeit der Arbeit von Frauen in der Filmindustrie. Jährlich zwischen Köln und Dortmund wechselnd, präsentiert das Festival mit rund 100 Filmen in 70 verschiedenen Veranstaltungen einem breiten Publikum aktuelle und innovative Filmkultur aus vielen Kontinenten.

Für die FILMKOPIEN/DCP-Kontrolle des Festivals 2024 suchen wir zum 15.02.2024 befristet bis zum 30.04.2024 eine*n MITARBEITER*IN in Teilzeit für unsere Geschäftsstelle in Dortmund. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice oder im Büro in Köln zu leisten. Eine Folgeanstellung in den Folgejahren ist angestrebt.

IHRE AUFGABEN

Bearbeitung, Kontrolle und Verwaltung der analogen und digitalen Filmkopien

  • Kopienkontrolle und Kopiencheck der DCPs (Hashcheck und Test mit easyDCP) und Videodateien
  • Verteilung der DCPs auf CRU-Festplatten für die verschiedenen Abspielstätten
  • Kopientests in den Kinos
  • Sicherstellung, dass die DCPs vor und während des Festivals rechtzeitig auf die Kinoserver geladen werden
  • Betreuung der Screenings während des Festivals
  • DCP-Erstellung von Kurzfilmen

Unterstützung des Social-Media-Teams während des Festivals

  • Filmschnitt
  • Kamera

IHR PROFIL

  • Sie haben bereits nachweisbare Erfahrungen in der Postproduktion und in den oben genannten Aufgabenbereichen.
  • Sie arbeiten selbständig und engagiert – auch unter großem Zeitdruck – und verfügen über großes organisatorisches Geschick, Kreativität sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

WIR BIETEN

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, Teil eines kreativen und erfahrenen Teams zu werden
  • Flexible Arbeitszeiten, die Beruf und Familie vereinbar machen
  • Freiraum zur Entfaltung eigener Ideen
  • Die Möglichkeit in zwei Büros, in Köln und in Dortmund, zu arbeiten

 

Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 16 Stunden pro Woche, die aufgrund des ansteigenden Arbeitsaufkommens ungleichmäßig im Vertragszeitraum anfallen und auf Basis eines Stundenkontos erfasst werden. Die konkreten Arbeitstage werden in Absprache festgelegt.

Vergütet wird die Stelle je nach Ausbildungsstand und Erfahrung in Anlehnung an den TV-L bis zur Gehaltsgruppe 9.

Der IFFF Dortmund | Köln e. V. strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt des Landes auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Beeinträchtigung, Geschlecht und sexueller Orientierung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) in Form eines Gesamt-PDFs bis zum 3. Dezember 2023 per E-Mail an: bewerbung@frauenfilmfest.com

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit, die
Tätigkeit freiberuflich auszuführen.

IFFF Dortmund | Köln e. V., Christina Essenberger, c/o Kulturbüro Dortmund, Küpferstraße 3, 44122 Dortmund

Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung werden nur zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und nur so lange verarbeitet, wie sie für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig sind (mind. 6 Monate). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sich aus der Bewerbung ergebenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, zu finden unter: www.frauenfilmfest.com/datenschutz

Stellenausschreibung downloaden

PDF

Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln führt in Dortmund und Köln das einzige internationale Frauenfilmfestival in Deutschland und eines der bedeutendsten weltweit durch.

Vorrangiges Ziel des Festivals ist die Sichtbarmachung der Arbeit und Vernetzung von Frauen in der Filmindustrie. Jährlich zwischen Köln und Dortmund wechselnd, präsentiert das Festival mit rund 100 Filmen in 70 verschiedenen Veranstaltungen einem breiten Publikum aktuelle und innovative Filmkultur aus unterschiedlichen Kontinenten.

Für die Durchführung des 41. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln vom 16. bis zum 21. April 2024 in Köln bieten wir Praktika in den nachfolgenden Bereichen an (weitere Informationen zu den Bereichen s.u.*):

Filmprogramm für Kinder und Jugendliche
Organisation / Eventmanagement
Organisation / Filmdisposition
Öffentlichkeitsarbeit
Gästemanagement
Veranstaltungstechnik

Es handelt sich in allen Bereichen um Praktika in Teilzeit, später während der Festivalwoche in Vollzeit. Für die Praktika wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die konkreten Einsatztage können individuell abgestimmt werden, da das Arbeitsaufkommen im Praktikumszeitraum ansteigt.
Einsatzort ist unsere Geschäftsstelle in Dortmund, es besteht die Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Büro in Köln zu leisten.
Während der Festivaldurchführung wird bei Bedarf eine Unterkunft in Köln gestellt.


Praktikumszeitraum: Beginn je nach Praktikum ab Januar/Februar bis Ende 31.04.2024


IHR PROFIL

  • Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und haben Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, Bildbearbeitungsprogrammen, WordPress und ggf. Filmschnittprogrammen.
  • Sie arbeiten selbständig und engagiert und verfügen über organisatorisches Geschick, Kreativität sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

WIR BIETEN

  • Einblick in die Planung und Durchführung einer internationalen Kulturveranstaltung
  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • Ein kreatives und erfahrenes Team
  • Freiraum zur Entfaltung eigener Ideen

 

Ein Praktikum kann nur begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung oder als Pflichtpraktikum absolviert werden. Bewerbungen können nur unter der Angabe der gewünschten Bereiche berücksichtigt werden. Eine Mehrfachnennung ist möglich.

Das IFFF Dortmund+Köln strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt des Landes auch im Festivalteam widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Beeinträchtigung, Geschlecht und sexueller Orientierung.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungen (Motivationsschreiben inkl. Nennung des gewünschten Bereichs, Lebenslauf, Zeugnisse in einer Gesamt-PDF) bis zum 30. November 2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@frauenfilmfest.com.

Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung werden nur zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und nur so lange verarbeitet, wie sie für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig sind (mind. 6 Monate). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sich aus der Bewerbung ergebenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, zu finden unter: www.frauenfilmfest.com/datenschutz.

 

* Die Praktika im Einzelnen:

Filmprogramm für Kinder und Jugendliche (Praktikumsbeginn ab 15.01.2024)

  • Recherche- und Korrekturarbeit für Text- und Bildmaterial von Flyer, Magazin und Katalog
  • Kontaktaufnahmen und-pflege zu Schulen / Lehrer*innen aus Dortmund und Köln
  • Betreuung des Programmbeirats
  • Kontrolle / Verwaltung der Reservierungen
  • Korrespondenz in englischer Sprache mit den internationalen Gäst*innen
  • Datenbankpflege
  • Organisatorische Unterstützung während der Festivalwoche


Organisation / Eventmanagement (Praktikumsbeginn ab 01.02.2024)

  • Planung der Festivalaktivitäten
  • Koordination und Organisation von Eröffnung, Empfängen, Catering, Events
  • Angebotseinholungen und Materialbestellungen
  • Korrespondenz mit lokalen sowie regionalen Dienstleistern aller Art
  • Korrespondenz mit teilnehmenden Spielstätten
  • Organisation und Ausstattung des Festivalzentrums


Organisation / Filmdisposition (Praktikumsbeginn ab 01.02.2024)

  • Filmbestellungen und –verhandlungen
  • Bearbeitung der Stabangaben und Korrespondenz mit der Redaktion des Festival-Katalogs
  • Erstellung von Ablaufplänen
  • Bearbeitung der Website frauenfilmfest.com
  • Administrative Tätigkeiten


Öffentlichkeitsarbeit (Praktikumsbeginn ab 01.02.2024)

  • Organisation und Umsetzung der Marketingmaßnahmen
  • Koordination und Begleitung der Direktmarketing-Aktivitäten
  • Dateneingabe und Redaktion der Website frauenfilmfest.com
  • Unterstützung Eröffnung und Preisverleihung
  • Unterstützung der Social-Media-Aktivitäten
  • Recherche, Angebotseinholung und Bestellung
  • Kenntnisse von Layout- und Fotobearbeitungsprogrammen sind wünschenswert


Gästemanagement (Praktikumsbeginn ab 15.02.2024)

  • Mitarbeit bei der Organisation der An- und Abreise und Unterbringung der Akkreditierten
  • Reisebuchungen für die Gäst*innen
  • Abwicklung von Visa-Formalitäten
  • Verwaltung der Akkreditierungsdaten in der Datenbank des Gästebüros
  • Erstellung Informationsmaterial für Gäst*innenmappen
  • Planung Gäst*innenprogramm
  • Empfang und Betreuung der Gäst*innen während des Festivals
  • Korrespondenz deutsch/englisch mit den Gäst*innen


Veranstaltungstechnik (Praktikumsbeginn ab 01.02.2024)

  • Planung des Technikbedarfs an den unterschiedlichen Veranstaltungsorten
  • Angebotseinholung und Materialbestellungen
  • Technikausleihe und -rückgabe
  • Auf- und Abbauten
  • Betreuung, Aufzeichnungen und ggf. Schnitt von Filmgesprächen online und live im Vorfeld
    und während des Festivals

Stellenausschreibung downloaden

PDF