Vielen Dank für das tolle Festival 2023! • Wir sehen uns 2024 in Köln •
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. Mission statement
+++ news +++
Leitung Sektion Filmprogramm für Kinder und Jugendliche gesucht
Für die LEITUNG der SEKTION PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE suchen wir eine*n Kulturmanager*in in Teilzeit. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle […]
26. Mai: »Mutter Mutter Kind« bei Kino Weltsichten Köln
Die Idee zu „Mutter Mutter Kind“ entstand, als eine Freundin mit ihrer Frau zwei Töchter bekam. (Annette Ernst) MUTTER MUTTER […]
21. Mai: »Trans – I Got Life« bei Kino Weltsichten Dortmund
„Trans ist kein Fluch und keine Krankheit, sondern ein Weg.“ Sieben Protagonist*innen sprechen über ihre Transsexualität. TRANS – I GOT […]
Pilar Palomero gewinnt den Preis im Internationalen Spielfilmwettbewerb mit »Motherhood« – alle Preisträgerinnen 2023
Mit der feierlichen Preisverleihung des 40. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln endete am 23. April eine der erfolgreichsten Ausgaben der […]
28. April: »Der Glanz der Unsichtbaren« bei Kino Weltsichten Köln
Selbstironischer Humor und Abneigung gegen jede Form von Selbstmitleid prägen die Frauen, denen es gelingt weiterzumachen, obwohl ihnen schlimme Dinge […]
28. April: Dokumentarfilm »Nam June Paik – Open Your Eyes« im Kino im U
Wer die Welt dieses vielseitigen und abstrakten Künstlers wirklich verstehen möchte wird diesen Film immer wieder ansehen wollen. Hier werden […]
Noch bis 30. April: Video on Demand-Programm des IFFF Dortmund+Köln 2023
Das Zentrum unserer 40. Festivalausgabe pulsiert in diesem Jahr in Dortmund. Für alle, die nicht mit uns vor Ort feiern […]
Vortrag »Pionierinnen, Diven, Visionärinnen – Frauen des arabischen Kinos« von Irit Neidhardt & Screening »Zohra«
Irit Neidhardt ist freie Autorin, Kuratorin und Expertin für das arabische Kino. In ihrem Vortrag gibt sie einen Überblick über […]
Was wir filmten – Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990
Unser Buch zum erfolgreichen 2020er-Fokus (»Nach der Wende 1990|2020«). Was sie filmten, erzählen die Filmemacherinnen aus drei Generationen hier selbst.
Weitere Infos
Preis: 16 € – erhältlich im Buchhandel und direkt bei uns!
What IFFF the future of film is female?
Jetzt SpendenDas IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino Weltsichten
Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation / Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Kuratorin: Spielfilmwettbewerb
MehrJessica Manstetten
Kuratorin: Lange Filmnacht
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrMarieke Steinhoff
Kuratorin: Panorama
MehrBetty Schiel
Kuratorin: Fokus
Mehr