Save the Date: 18. – 23. April 2023 • 40. Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln in Dortmund
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. Mission statement
+++ news +++
Workshop: Do you speak film?
Was ist Filmsprache, wer spricht sie, und wie kann sie uns helfen, Vorurteile zu überwinden? Unser Workshop “Do you speak […]
Praktikant*in im Bereich Organisation / Eventmanagement gesucht
Für die Durchführung des 40. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln vom 18. bis zum 23. April 2023 in Dortmund bieten […]
22. Januar: »Kirschblüten und rote Bohnen« bei Kino Weltsichten Dortmund
In Bildern von faszinierender Schönheit erzählt Naomi Kawase von Begegnungen, die Menschen glücklich machen können. KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN, JP/FR/DE, […]
Mitarbeiter*innen für Festivalwoche gesucht
Für die Durchführung des 40. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln vom 18. bis zum 23. April 2023 in Dortmund suchen […]
Redakteur*in für Festivalkatalog gesucht
Für die Erstellung des Katalogs des 40. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln (18.–23. April 2023) suchen wir eine*n Redakteur*in. Leistungszeitraum […]
Praktikant*innen gesucht
Für die Durchführung des 40. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln vom 18. bis zum 23. April 2023 in Dortmund bieten […]
Freie Kulturszene Dortmund
Ende November fand das Treffen des Forums Freie Kulturszene Dortmund statt. Es richtete sich an alle freien Künstler*innen und Kulturschaffenden […]
17. Dezember: Kino Weltsichten Köln präsentiert »Ein Junge namens Weihnacht«
Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte als großer Abenteuerfilm mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, Wichteln, einem fliegenden Rentier und einer »fast« sprechenden Maus. EIN JUNGE […]
Was wir filmten – Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990
Unser Buch zum erfolgreichen 2020er-Fokus (»Nach der Wende 1990|2020«). Was sie filmten, erzählen die Filmemacherinnen aus drei Generationen hier selbst.
Weitere Infos
Preis: 16 € – erhältlich im Buchhandel und direkt bei uns!
What IFFF the future of film is female?
Jetzt SpendenDas IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino Weltsichten
Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve ist eine Kooperation des IFFF Dortmund+Köln mit dem Museum Ostwall. Ausgehend von der aktuellen Sammlungspräsentation »Body & Soul« laden wir dazu ein, mittels Kunstwerken und Filmen über Themen wie Alter, Körperoptimierung, Black Self-Empowerment oder Gender zu diskutieren.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation / Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Kuratorin: Spielfilmwettbewerb
MehrJessica Manstetten
Kuratorin: Panorama
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrMarieke Steinhoff
Kuratorin: Panorama
MehrBetty Schiel
Kuratorin: Fokus
Mehr