Das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. Mission statement
+++ news +++
15. Mai: Am Wahltag sind DIE UNBEUGSAMEN bei »Kino Weltsichten«
Unsere Empfehlung: Legen Sie den Besuch am Wahllokal am Sonntag, 15. Mai, in die Morgenstunden oder direkt nach dem Mittagessen. […]
13. Mai: Kurzfilmprogramm »Trost & Freude – Blumen für die Seele« im Rahmen der Ausstellung FLOWERS!
Alle meine Blumen heißt der Super 8-Film, mit dem wir in dieses blütenreiche Programm einsteigen. Weiter geht es mit Atomic […]
29. April: »Kino Weltsichten« zeigt SONITA
»Sogar ein achtzigjähriger Mann kann eine Sechzehnjährige heiraten. Aber ich bin mir sicher, wenn mein Song herauskommt, wird sich das […]
»Der Mann, der seine Haut verkaufte« zum Auftakt bei »Art on the MOve« 2022
Unsere Kooperation Art on the MOve mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U geht weiter. Im Rahmen dieser Initiative bieten […]
Solidarität mit iranischen Filmemacherinnen
Das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln erklärt seine volle Solidarität mit der großen Gruppe mutiger iranischer Filmemacherinnen, die sich am […]
Festivalimpressionen 2022
Es war so ein tolles Fest. 🎉🎉🎉 Nach diesen langen und einsamen Pandemiemonaten ist es immer noch ein Wunder, dass […]
Gessica Généus gewinnt den Debüt-Spielfilmpreis mit »Freda«. Alle Preisträgerinnen 2022
Am 3. April endete mit der feierlichen Preisverleihung im Filmforum NRW die 39. Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln. Rund 100 Filme […]
choices-Publikumspreis beim IFFF Dortmund+Köln 2022 geht an »Nico« von Eline Gehring
Bei der feierlichen Preisverleihung am Sonntagabend im Filmforum NRW wurde auch der choices-Publikumpreis vergeben. Die Zuschauer*innen konnten bei der 39. […]
Was wir filmten – Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990
Unser Buch zum erfolgreichen 2020er-Fokus (»Nach der Wende 1990|2020«). Was sie filmten, erzählen die Filmemacherinnen aus drei Generationen hier selbst.
Weitere Infos
Preis: 16 € – erhältlich im Buchhandel und direkt bei uns!
What IFFF the future of film is female?
Jetzt SpendenDas IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino: Weltsichten
Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve ist eine Kooperation des IFFF Dortmund+Köln mit dem Museum Ostwall. Ausgehend von der aktuellen Sammlungspräsentation »Body & Soul« laden wir dazu ein, mittels Kunstwerken und Filmen über Themen wie Alter, Körperoptimierung, Black Self-Empowerment oder Gender zu diskutieren.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation / Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Kuratorin: Spielfilmwettbewerb
MehrJessica Manstetten
Kuratorin: Panorama
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrMarieke Steinhoff
Kuratorin: Panorama
MehrBetty Schiel
Kuratorin: Fokus
Mehr