Kino Weltsichten

KINO WELTSICHTEN

Kino Weltsichten bietet – wie der Name bereits nahelegt – eine internationale Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe Kino Weltsichten.

Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen. Die Gespräche im Anschluss an die Filmvorführungen – mit und ohne Gäste – sind meist leidenschaftlich, engagiert und immer geprägt vom gegenseitigen Respekt.

Kinderfilme werden zweimal im Jahr gezeigt.
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

Die Reihe wurde initiiert vom IFFF Dortmund+Köln.

In Dortmund wird sie zusammen mit dem Projekt »Betriebliches Mentoring für geflüchtete Frauen« (PerMenti) des Dortmunder Forums Frau und Wirtschaft e. V. und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund durchgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung des Kino im U im Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität sowie KOMM-AN NRW und des Kulturbüros Dortmund.

Dank ihres großen Erfolges wird die Filmreihe seit 2021 auch in Köln angeboten. Dort wird sie in Kooperation mit dem SprachHaus und dem SPHS e.V. durchgeführt und von KOMM-AN NRW und dem Kulturamt der Stadt Köln gefördert.

In den vergangenen Jahren zeigten wir unter anderem: Das Mädchen Wadjda (Regie: Haifaa Al Mansour), Almanya – Willkommen in Deutschland (Regie: Yasemin Samdereli), Hannas Reise (Regie: Julia von Heinz), Hier kommt Lola (Regie: Franziska Buch), Jackie – Wer braucht schon eine Mutter (Regie: Antoinette Beumer), Sternstunde ihres Lebens (Regie: Erica von Moeller), Mustang (Regie: Deniz Gamze Ergüven), Caramel/Sukkar banat (Regie: Nadine Labaki), In Search … (Regie: Beryl Magoko), Kommissar Gordon & Buffy (Regie: Linda Hambäck), Zwischen uns das Paradies | Na Putu (Regie: Jasmila Žbanić), Die perfekte Kandidatin (Regie: Haifaa Al Mansour).

Flyer Dortmund 1. Halbjahr 2023

Kontakt:

Silke J. Räbiger
sjraebiger@frauenfilmfest.com

Nächste Events

Ein sensibel, einfühlsames Porträt einer Familie, die 2014 im ukrainischen Donbass die kriegerischen Auseinandersetzungen erlebt. Das Programm richtet sich vor […]

Der Mensch schmiedet Pläne, und Gott lacht. Weil nichts jemals so läuft, wie man es sich erhofft. Das Programm richtet […]

Selbstironischer Humor und Abneigung gegen jede Form von Selbstmitleid prägen die Frauen, denen es gelingt weiterzumachen, obwohl ihnen schlimme Dinge […]

„Trans ist kein Fluch und keine Krankheit, sondern ein Weg.“ Sieben Protagonist*innen sprechen über ihre Transsexualität. Der Film beschreibt anhand […]

Laura freut sich, einen Freund gefunden zu haben – selbst wenn es sich dabei um einen vom Himmel gestürzten Stern […]

Kino Weltsichten

Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.

Mehr

IFS-BEGEGNUNG

Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.

Mehr

Art on the MOve

Art on the MOve ist eine Kooperation des IFFF Dortmund+Köln mit dem Museum Ostwall. Ausgehend von der aktuellen Sammlungspräsentation »Body & Soul« laden wir dazu ein, mittels Kunstwerken und Filmen über Themen wie Alter, Körperoptimierung, Black Self-Empowerment oder Gender zu diskutieren.

Mehr

Branchentreffen

Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.

Mehr

Kooperationen

Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.

Mehr

Publikationen

Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.

Mehr