Branchentreffen

Branchentreffen

Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.

»Imagine Afghanistan. Women Filmmakers and Their Vision« 2022

Im Rahmen des European Film Market (EFM) der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin und in Kooperation mit dem Filmnetzwerk LaDOC luden wir ein zur Paneldiskussion, moderiert von Andrea Kuhn (Leiterin Internationales Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte).
Zu Gast waren die Regisseurinnen Shahrbanoo Sadat (Kabul Kinderheim), Rokhsareh Ghaem Maghami (Sonita) und Zamarin Wahdat (Learning to Skateboard in a Warzone (If You’re a Girl), Bambirak).
Hier finden Sie den Online-Mitschnitt in voller Länge und englischer Sprache.

»FREE THE GAZE – A best practice discussion on cinematic emancipation« 2021

2021 fand das Event als Zoom-Panel unter dem Titel FREE THE GAZE – A best practice discussion on cinematic emancipation statt. Kuratorin und Regisseurin Ania Freer (Goat Curry Gallery, Real Talk), Emma Davie (Regisseurin Becoming Animal, I am Breathing & Dozentin am Edinburgh College of Art), Regisseurin und Bildgestalterin Néhémie Lémal (On ne peut plus rien dire) und Produzentin und Drehbuchautorin Paulina Lorenz (Futur Drei, Druck) diskutierten ihre Praktiken partizipativer Darstellungsweisen und solidarischer Kollaborationen.

Moderiert wurde die Diskussion von Autorin, Künstlerin, Kuratorin, Wissenschaftlerin und Pleasure-Aktivistin Ama Josephine B. Johnstone.

Einen Mitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf unserem Youtube– oder Vimeo-Kanal.

Das Event fand in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln, Pro Quote Film und WIFT Germany statt.

Kino Weltsichten

Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.

Mehr

IFS-BEGEGNUNG

Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.

Mehr

Art on the MOve

Art on the MOve ist eine Kooperation des IFFF Dortmund+Köln mit dem Museum Ostwall. Ausgehend von der aktuellen Sammlungspräsentation »Body & Soul« laden wir dazu ein, mittels Kunstwerken und Filmen über Themen wie Alter, Körperoptimierung, Black Self-Empowerment oder Gender zu diskutieren.

Mehr

Branchentreffen

Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.

Mehr

Kooperationen

Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.

Mehr

Publikationen

Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.

Mehr