IFS-BEGEGNUNG

»ifs-Begegnung« Gender & Diversity

Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen. Im Rahmen von »ifs-Begegnung« Gender & Diversity zeigen wir regelmäßig Spiel- und Dokumentarfilme. Zu den Highlights 2019/20 gehören der Dokumentarfilm über rechte Gewalt in Deutschland Der zweite Anschlag, mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Mala Reinhardt und eine Gesprächsrunde mit Alice Schwarzer und Sabine Derflinger, der Regisseurin des Films Die Dohnal.

Maxa Zoller (IFFF Dortmund+Köln) mit Regisseurin Sabine Derflinger and Publizistin Alice Schwarzer (von links nach rechts).

 

Die Reihe zeigt aber auch wichtige Avantgardefilme, wie Daughters of the Dust von einer der ersten afroamerikanischen Spielfilmregisseurinnen Julie Dash, und Festivalfilme, zum Beispiel Los Silencios von der Brasilianerin Beatriz Seigner.

Die ifs internationale filmschule köln war neben Pro Quote Film und WIFT Germany unser Kooperationspartner beim Online-Panel FREE THE GAZE – A best practice discussion on cinematic emancipation. Einen Mitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf unserem Youtube– oder Vimeo-Kanal.

Während des Festivals 2021 haben wir uns im Rahmen der »ifs-Begegnung« Gender & Diversity im Online-Talk mit Regisseurin Narges Kalhor ausgetauscht. Das Gespräch ist auf unserem Vimeo-Kanal nachzusehen.

Die Veranstaltungen finden im Filmforum NRW im Museum Ludwig statt und sind kostenfrei.

Kino Weltsichten

Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.

Mehr

IFS-BEGEGNUNG

Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.

Mehr

Art on the MOve

Art on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.

Mehr

Branchentreffen

Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.

Mehr

Kooperationen

Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.

Mehr

Publikationen

Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.

Mehr