Unser Programm ist online & der Vorverkauf ist gestartet!
Hier ist es: das Ergebnis unserer monatelange Recherchen und Sichtungen. Das sechstägige Programm des 42. IFFF Dortmund+Köln bietet vom 1.–6. […]
Hier ist es: das Ergebnis unserer monatelange Recherchen und Sichtungen. Das sechstägige Programm des 42. IFFF Dortmund+Köln bietet vom 1.–6. […]
In der queeren Sektion beschäftigen sich die Filme aus u.a. Brasilien, Südkorea und Ghana mit den Themen Gender, Familie, Identität, […]
Kurz vor dem feministischen Kampftag präsentieren wir die Auswahl des Internationalen Spielfilmwettbewerbs für Regisseur*innen. Schwarze Komödien, bissige Satiren und surreale […]
Quer durch die Filmgeschichte und über alle filmischen Längen und Formate hinweg bearbeiten wir im FOKUS virulente Diskurse. Beim Festival […]
Erschöpfung geht um: Kriegszustände, unlösbare politische Konfliktsituationen und lange bestehende Ungerechtigkeiten fordern unsere Aufmerksamkeit über Jahre hinweg. Diesen andauernden Verhältnissen […]
In der Sektion Spot on, NRW! macht sich das IFFF Dortmund+Köln auch stark für die Stimmen aus der Region. In […]
Die 42. Festivalausgabe des IFFF Dortmund+Köln wird mit dem Dokumentarfilm Die Möllner Briefe von Martina Priessner eröffnet. Deutschland 1992: Rostock-Lichtenhagen […]
Am 17. Februar wurde der von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ausgelobte Fair Festival Award verliehen. Das Frauenfilmfest erhielt dabei zum […]
Punk und Fluxus teilen eine Haltung des Widerstands gegen etablierte Normen und feiern spontane, rohe Kreativität. Die Vermischung und gegenseitige […]
Yesmin, Nati und Bella posen zu »Losing My Religion« von REM – in den Hijabs von Yesmins strenggläubiger Mutter. Das […]
Am Sonntag, den 16. März, zeigen wir in der Filmreihe »Kino Weltsichten« in Dortmund den Film »Tatami« von Guy Nattiv […]
Am Sonntag, den 9. März, laden wir herzlich zur Filmreihe »Kino Weltsichten« ins Odeon Kino Köln ein. Wir zeigen »Das […]
IFFF Dortmund+Köln goes Berlinale: »Trailblazers of feminist cinema – Wegbereiterinnen des feministischen Kinos!« Zum 13. Mal veranstalten wir im Rahmen […]