6. Dezember: Art on the MOve: DORT-MUND-AUGEN! Filmpionierinnen draußen für alle
Kunst für alle, draußen und umsonst! Mit einem fahrenden Kino werden Filme von Fluxuskünstlerinnen und frühen Filmpionierinnen an die Häuserwände […]
Kunst für alle, draußen und umsonst! Mit einem fahrenden Kino werden Filme von Fluxuskünstlerinnen und frühen Filmpionierinnen an die Häuserwände […]
Wir verabschieden uns von diesem Jahr im »Kino Weltsichten« mit dem norwegischen Familienfilm Ein Weihnachtsfest für Teddy von Andrea Eckerbom. […]
In dem Dokumentarfilm In Search… setzt sich Regisseurin Beryl Magoko authentisch, emotional und oft humorvoll mit dem eigenen Trauma des […]
Das Polnische Institut Düsseldorf hat die herausragende und vielfach preisgekrönte Regisseurin Agnieszka Holland zum »Polish Freedom Weekend« eingeladen und zeigt […]
Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Der Dokumentarfilm »Feminism WTF« (What […]
Für den dritten Block der Filmreihe »Feminist Time Travel – Wann sind wir endlich da?« von Pro Quote Film hat […]
Belinda Kazeem-Kaminskis Performance-Video Unearthing. In Conversation (2017) ist ein Versuch, gewaltsame Vergangenheiten aufzuarbeiten, und Ausdrucksformen für das Unaussprechliche zu finden. […]
Die 42. Ausgabe des Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln wird vom 1. – 6. April 2025 in Dortmund stattfinden. Unser […]
Am Sonntag, den 3. November laden wir gemeinsam mit Café Palestine Colonia herzlich zum Screening von Granatäpfel und Myrrhe ins […]
Am Sonntag laden wir mit dem Screening von Elaha zu Kino Weltsichten in Dortmund ein. Der Spielfilm von Milena Aboyan […]
»Feminist Time Travel – Wann sind wir endlich da?« Zur neuen Filmreihe von Pro Quote Film steuert unsere Kuratorin Stefanie […]
Die Aufzeichnung unserer wichtigen und erkenntnisreichen Paneldiskussion »Framing the Archive« im Rahmen der 74. Berlinale im Februar 2024 können Sie […]