»Während Ali aufbricht und sich dem Chaos des Neuen stellt, bleibt der fragile kleine Herr Mithat, mit den dunklen, wachen […]
»Während Ali aufbricht und sich dem Chaos des Neuen stellt, bleibt der fragile kleine Herr Mithat, mit den dunklen, wachen […]
Marit Östberg
Sisterhood ist ein Dokumentarfilm über die Entstehung eines queer feministischen Pornos. Regisseurin Marit Östberg spricht darin mit den Hauptdarsteller*innen des […]
Marit Östberg
Eine Frau sehnt sich nach ihrer Liebhaberin. Kopfkino: Sie sieht ihre Liebhaberin und deren Liebhaberin und will mit den beiden […]
Marit Östberg
Eine Frau wird von einer Polizistin dabei erwischt, wie sie ein Graffiti an eine Wand malt. Sie läuft weg und […]
Harry Dodge, Stanya Kahn
»Unter einem wolkenlosen Himmel über Los Angeles lenkt Stanya Kahn – in gänzlich unpassenden Schuhen und einem Sommerkleid – einen […]
Klara Lidén
Eine Szene, die viele von uns gut kennen: man sitzt in seinem Studio oder Arbeitsraum und versucht, zu arbeiten und […]
Pauline Boudry, Renate Lorenz
Toxic zeigt zwei Protagonist*innen in einer unbestimmten Zeit, eine Punkt-Figur in Glitter-Outfit (Ginger Brooks Takahashi) und eine Dragqueen (Werner Hirsch) […]
Emma Wolukau-Wanambwa
A Short Video about Tate Modern thematisiert die Grenzen der Sichtbarkeit in der öffentlichen Kultur, in Räumen und Momenten, in […]
In ’Ricerche: Three’ unterhält sich Sharon Hayes mit 35 Student*innen an einem Frauen-College im westlichen Massachusetts. Ihr fiel dabei auf, […]
Wynne Greenwood, K8 Hardy
Wynne Greenwood und K8 Hardy arbeiten als Reporter*innen beim feministischen Nachrichtensender WKRH, dessen Slogan »Schwanger mit Information« ist. Als Henry […]
Wassan Ali
»Happy Profiling ist eine Antwort auf Briefe und Mails, die ich vor zwei Jahren von der Postbank bekam. Der Film […]
Karin Michalski
The Alphabet of Feeling Bad zeigt ein experimentelles Interview mit der Theoretikerin und Aktivistin Ann Cvetkovich. Die auf Gesprächen mit […]