Die weltbekannten Guerilla Girls entlarven seit 1985 mit konkreten Fakten und performativen Aktionen die ungleiche Stellung von Künstler*innen in der […]
Die weltbekannten Guerilla Girls entlarven seit 1985 mit konkreten Fakten und performativen Aktionen die ungleiche Stellung von Künstler*innen in der […]
Birgit Hein gehört zu den wichtigsten Experimentalfilmkünstlerinnen der Nachkriegszeit. Als ausgebildete Malerin definierte sie Film über sein Material, übertrug also […]
Träume und Räume öffnen sich in den Filmen ab acht Jahren, die der Kraft der Fantasie nachspüren. Während in Swing […]
Fünf kurze Animationsfilme machen in diesem Programm Alltägliches zum Ausgangspunkt für spannende Geschichten und ästhetische Erfahrungen. So märchenhaft die Freundschaft […]
Um Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung kreisen die Filme unseres Programms ab 14 Jahren – sei es als raffiniert animiertes Selbstgespräch […]
Die Umgebung in den drei Filmen wird erschüttert, abgebaut, Landschaft zieht vorbei und mit ihr Erinnerung. Einmal ist es die […]
Wir laden Sie ein zur langen Nacht der wütenden Frauen: anarchisch, musikalisch, widerständig und mit viel Witz. Filmemacher*innen wie Protagonist*innen […]
Screening von A Place of Rage + Black Panthers Einführung: Bernice Lysania Ekoula Akouala Bernice Lysania Ekoula Akouala (sie/ihr), geboren […]
Revenge-Filme der besonderen Art bieten diese Raritäten aus den ersten Jahren der Filmgeschichte. Sie nutzen die sensationellen neuen Möglichkeiten des […]