Formfragen: Ein Spiel(film) dauert keine 90 Minuten – 30 Jahre Langzeitbeobachtung

Mit Panorama-Formfragen ergänzen innovative Techniken und kreative Methoden die klassische Kinoerfahrung. In diesem Jahr präsentieren wir eine Langzeitbeobachtung über 30 Jahre. Aysun Bademsoy zeigt Frauen, die Suchende bleiben. Ihre dokumentarische Position entwickelt ein vielschichtiges Porträt der ehemaligen Fußballspielerinnen und fragt, wie Lebenswege generationsübergreifend geprägt werden.
Safiye, Arzu, Türkan, Nalan und Nazan vom BSC-Agrispor sind in Berlin-Kreuzberg zu Hause. Wir lernen die Mädchen beim Training, bei Auswärtsspielen, zu Hause mit ihren Familien und an ihren Arbeitsplätzen kennen. Zeit vergeht: Während die Freundinnen den Berliner Sommer genießen, denken sie darüber nach, den Verein zu verlassen. Ihre Leben werden sich weiter verändern, sie brechen Ausbildungen ab und gründen Familien. 30 Jahre nach der ersten Annäherung fällt der Blick auf die nächste Generation. In Deutschland geboren und aufgewachsen, fragen sich ihre Töchter: Fühlen wir uns hier wirklich angenommen? Derweil erinnern sich die Spielerinnen an eine Jugend, in der das Fußballspiel den Raum für Emanzipation gab.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Deutsches Fußballmuseum und Türkische Filmtage Dortmund.
Mädchen am Ball
Aysun Bademsoy
Die Mädchen vom BSC Agrispor sind zwischen 16 und 18 Jahre alt und in Berlin-Kreuzberg zu Hause. Wir lernen die […]
Nach dem Spiel
Aysun Bademsoy
Die Saison geht zu Ende, und die fünf jungen Frauen werden aufhören mit dem Fußballspielen. Wie es in ihrem Leben […]
Ich gehe jetzt rein
Aysun Bademsoy
Waren die Freundinnen 13 Jahre zuvor noch durch ihre Leidenschaft für Fußball erfüllt, hat sich ihr Leben seither grundlegend verändert: […]
Spielerinnen
Aysun Bademsoy
30 Jahre nach der ersten Annäherung fällt der Blick auf die nächste Generation. In Deutschland geboren und aufgewachsen, stellen sich […]