The Long Road to the Director’s Chair 1973 fand das erste Internationale Frauenfilmfestival in Deutschland statt. Damals gelang es Helke […]
The Long Road to the Director’s Chair 1973 fand das erste Internationale Frauenfilmfestival in Deutschland statt. Damals gelang es Helke […]
Dieses Kurzfilmprogramm komplementiert die Filmvorstellung von The Long Road to the Director’s Chair von Vibeke Løkkeberg und gibt einen Einblick […]
Manchmal sind es gerade die zufälligen Begegnungen, die Verbindungen von unwiderstehlicher Anziehungskraft schaffen: an Zwischenorten, in Übergangszeiten oder auch als […]
Die Protagonist*innen dieser drei Filme sind in Bewegung – Schritte vor und zurück, rhythmisierte Körper und Körper, die aus Rhythmen […]
Mit Panorama-Formfragen ergänzen innovative Techniken und kreative Methoden die klassische Kinoerfahrung. In diesem Jahr präsentieren wir eine Langzeitbeobachtung über 30 […]
Screening von Specialised Technique (Onyeka Igwe) und The Two Faces of a Bamiléké Woman (Rosine Mbakam).
Die Kurzfilme dieses Programms teilen die Lust, sich über Generationen hinweg mit Allies zu verbinden – in der Vergangenheit oder […]
Bis in die 1960er-Jahre konnten People of Colour nur um den Preis Zugang zum Mainstream-Kino erreichen, dass sie sich in […]
Resilienz im Bild. Die Filmemacher* innen loten künstlerische Möglichkeiten aus, mit rassistischen Archivbildern aus der Kolonialzeit umzugehen. In Kooperation mit […]
Screening von The Deposition (Claudia Marschal) und THIS IS POOR! Patterns of Poverty (Kerstin Honeit). Anschließend Filmgespräch mit Kerstin Honeit […]
Screening von Meanwhile (Catherine Gund) und HDGDL (Sarah Claire Wray).
Die Filme für Kinder ab vier Jahren befassen sich im Kern mit ungewöhnlichen Freundschaften: In The Night Tunnel wird hierfür […]