Semanas de areia, meses de cinza, anos de pó
Weeks of Sand, Months of Ash, Years of Dust
Rita Macedo
Der Film setzt sich mit dem Zurückschauen auseinander. Rita Macedo untersucht die Möglichkeit im Film, den Blick zu verändern. Eine persönliche Geschichte wird in ihrem Film mit einer kolonialen Geschichte und einer Revision verbunden. Ein Gegenstand des Film ist die Stadt Macau und deren koloniale Geschichte. Wie wird diese sichtbar und wo ist sie vielmehr unsichtbar? Die Filmemacherin hat hier einmal gelebt. Die Geschichte der Stadt verwebt sich auch mit der Geschichte ihrer Mutter.

Rita Macedo
Rita Macedo ist eine portugiesische Filmemacherin und Videokünstlerin, die in Berlin lebt. Fasziniert von der poetischen Affinität zwischen bewegten Bildern und Gedankenflüssen, bewegen sich Macedos Arbeiten häufig im Reich der Dokumentation und spekulativen Fiktion, mit dem Schwerpunkt auf Bedeutung, Erinnerung und Geschichte. Ihre Filme wurden auf zahlreichen Festivals gezeigt. Seit 2018 arbeitet sie als feste Dozentin für digitalen Film und Video an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Filme von Rita Macedo
Scars – Like Chandeliers 2020 | This Particular Nowhere 2015 | Implausible Things 2014 | Implausible Things #1 2012 | Non Film in Three Acts and a Prelude 2010