Kuratorin Lange Filmnacht
»ODER VIELLEICHT IST ES SO – WAS DU ›TUST‹,
DAS IST ALLES, WORAUF ES WIRKLICH ANKOMMT.«
ZITAT AUS THE SEPARATE SYSTEM
Wir reisen durch Raum und Zeit, von System zu System, von Stern zu Stern. Das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher gesellschaftlicher Systeme ist ein undurchdringliches Dickicht geworden. Dagegen erweisen sich Perspektivwechsel und Selbstreflexion als fruchtbar: Kein Film über ein Ei, sondern »ein Film über einen Film über ein Ei«, wie Katharina Lüdin ihren Film über Kurzfilme, Zufälle und Unglücke selbst beschreibt. Réka Bucsi nimmt uns in ihrem animierten kosmischen Epos mit auf eine Reise durch ein rätselhaftes Sonnensystem, in dem Verstehen eine Frage des jeweiligen Blickwinkels ist. Katie Davies untersucht die paradoxen Systemverschränkungen von Militärdienst, Gefängnisarbeit und Zivilleben aus der Perspektive inhaftierter Soldaten; die Zusammenhänge erarbeitete sie in mehreren Workshops mit Veteranen. Hier herrscht harsche Realität, dort die Welt der Vorstellung: Der Wilde Westen als ein Fantasieprodukt, das unsere europäische Vorstellung wesentlich geprägt hat. Karl May ersann ihn zeitweilig auf engstem Raum, im Gefängnis. Martha Colburn geht auf die Reise, um eine Dokumentation über eine Filmemacherin zu drehen, die einen Film über Karl May macht. Einer anderen Vergangenheit aus einem anderen Deutschland, als es noch den Beruf »Modegestalterin« und eine Mauer gab, widmet sich Betina Kuntzsch beim Zusammenfügen biografischer Fäden ihrer das Halmaspiel liebenden Mutter. Dazwischen Liebesbriefe, Katzenlotto, Musik und Zeit zur Entschleunigung: Zu Besuch im Kosmos eines einsiedlerischen Priesters in der russischen Provinz, dessen bester Gesprächspartner eine Katze namens Kis ist. Die Zeit vergeht hier wie auf einem anderen Stern.
_Jessica Manstetten
Kuratorin Lange Filmnacht
Aufgewachsen im Ruhrgebiet. Verbrachte in Paris ein Jahr im Kino und entdeckte ihre Liebe zum Film. Studierte Film-, Fernseh- und Theaterwissenschaften, Romanistik und Sozialpsychologie an der Ruhr-Uni Bochum. Arbeitete dort beim studentisch organisierten Internationalen Videofestival und arbeitet seitdem für verschiedene Filmfestivals (u. a. Int. Kurzfilmtage Oberhausen, Dok & Videofest Kassel) sowie als freie Kuratorin und Übersetzerin.
»Beim IFFF Dortmund+Köln hab ich immer wieder prägende Filme entdecken dürfen, die mir sonst nicht begegnet wären.«
Dagie Brundert
Widerstand. Jägerstand. Rieselsand. Biederland. Knieverband. Nie verstand. Idas Strand. Und so weiter!
Mariola Brillowska
Das Material mit dem wir arbeiten / Ist das Produkt des männlichen Denkens / Das alles sehende / Alles wissende […]