Fakenham Occupation

Fakenham Occupation

Fakenham Occupation

Susan Shapiro

GB
1972
Dokumentarfilm
12’
Specials

Fakenham Occupation ist der erste Film von Susan Shapiro. Der Film dokumentiert in dem für damals typischen »Direct-Cinema-Stil« eine Fabrikbesetzung in Fakenham, Norfolk. Als die Schließung der Sextons Shoe Factory droht, besetzten etwa 20 Arbeiterinnen die Fabrik, denn für die rund 60 fast nur weiblichen Angestellten gibt es in diesem ländlichen Teil Englands keine Arbeitsalternative. Nach 18 Wochen Streik gelingt es ihnen, die Lederwarenproduktion genossenschaftlich weiterzuführen.

Regie

Susan Shapiro

Bildgestaltung

Nancy Mcgrath, Edna Roach

Mit

Eileen English

Produktion

London Women’s Film Group

Kontakt

BFI – British Film Institute

WWW

bfi.org.uk

Susan Shapiro

Susan Shapiro war Mitglied der London Women’s Film Group, die sich 1971 gegründet hatte und bis 1976 eine Reihe von überaus einflussreichen Filmen produzierte. Der Film Rapunzel wurde von ihr konzipiert und war der erste Film aus weiblicher Hand in England, der vom BFI wesentlich finanziell unterstützt wurde. Nach Abschluss von Rapunzel arbeitete sie als Schnittassistentin bei der BBC, bevor sie mit ihrer Familie nach Los Angeles zog. Dort absolvierte sie einen Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaften und arbeitete anschließend in verschiedenen Museen, Filmarchiven und Universitäten in Los Angeles.


Filme von Susan Shapiro
Rapunzel 1978 (mit Esther Ronay und Francine Winham), About Time 1976, Whose Choice 1976, The Amazing Equal Pay Show 1974, Put Yourself in My Place 1974, Betteshanger Kent 1972, Serve and Obey 1972, Miss/Mrs 1972, Women of the Rhondda 1972 (alle mit der London Women’s Film Group)