Kalender

»Das falsche Wort« Filmvorführung im Rahmen von Djelem Djelem 10. Dortmunder Roma Kulturfestival

Gestempeltes Passbild eines Jungen datiert auf den 30.01.1943

Am 23.08. zeigen wir den Film DAS FALSCHE WORT (1987) von Katrin Seybold und Melanie Spitta.

Die Arbeiten der Filmemacherin Melanie Spitta waren wegweisende Meilensteine der deutschen und internationalen Bürgerrechtsbewegung der Sinte*zze und Rom*nja.

Durch die Interviews, die Spitta mit Überlebenden führte und die Sichtbarkeit, die die Verfolgung der Rom*nja und Sinte*zze mit den Filmen erhielt, war der Status als Verfolgtengruppe des NS nicht länger zu leugnen. So konnten durch die Bürgerrechtsbewegung der Sinte*zze und Rom*nja Entschädigungsforderungen an die deutsche Gesellschaft gestellt werden. 1956 lehnte ein Urteil des Bundesgerichtshofs diese Anerkennung noch ab.

Spittas Filme erschienen Anfang der 1980er Jahre, im Mai 1985 folgte daraufhin der erste Prozess gegen einen KZ-Aufseher im ehemaligen “Z*geunerlager” Auschwitz.

Ohne die Arbeit Spittas, die auch insbesondere die Verfolgung an Frauen und Kindern dokumentierte, wäre die Aufarbeitung des Unrechts womöglich erst sehr viel später erfolgt. Doch die Filmemacherin erhielt wenig Dank für ihre Leistungen: Sie wurde diffamiert und musste sich später noch weiteren Rechtsstreits aussetzen.

Eintritt frei.

In Kooperation mit der Stadt Dortmund, dem Romano Than e.V. und dem save space e.V.

Weitere Filmvorführungen:

16.08. | 17 Uhr
ES GING TAG UND NACHT, LIEBES KIND

30.08. | 17 Uhr
SCHIMPF UNS NICHT Z*GEUNER!

Das gesamte Programm von Djelem Djelem 10. Dortmunder Roma Kulturfestival gibt es hier.

Das falsche Wort

Katrin Seybold

DE
1987
Dokumentarfilm
85’
OF

Der Film zeigte zum ersten Mal in der Geschichte der BRD zusammenhängend die Verfolgung der deutschen Sinti in der NS-Zeit […]

23 Aug. 17:00