Von etwas anderem

O něčem jiném

Von etwas anderem

Věra Chytilová

CZ
1963
Spielfilm
82’
Specials

Von etwas anderem handelt dieser Film, für den Věra Chytilová 1963 den Hauptpreis der Mannheimer Filmfestspiele erhielt. Chytilová präsentiert nicht das eine role model, etwa das der Neuen Frau, das der Sozialismus propagiert. Vielmehr handelt ihr Film von zwei so gleichwertigen wie verschiedenen Frauenleben, die schon deswegen nicht miteinander zu vergleichen sind, weil jede in den Parametern einer anderen filmischen Gattung auf der Leinwand erscheint.

Fiktiv sind die Hausfrau Věra sowie ihr Ehemann, kleiner Sohn und Geliebter. Realist die für die Weltmeisterschaft 1962 in Prag trainierende Spitzensportlerin Eva Bosáková, von der der Dokumentarfilm Zeugnis ablegt. In der parallelen Montage dieser beiden Filme manifestiert sich etwas Neues, die radikale Ablehnung einer Entscheidung. Das Unbehagen an den Lebensumständen und die Tatsache, dass die beiden Frauen nichts wirklich daran verändern, scheint das einzige zu sein, das die beiden Figuren miteinander verbindet. Die Turnerin nimmt für den Erfolg endlose Quälereien und den weitgehenden Verzicht auf ein Privatleben in Kauf. Věra gelingt es nicht, aus ihrem Leben voller Routine und ohne Liebe auszubrechen. Nur im Detail der Montage entsteht manchmal eine produktive Gemeinsamkeit.


Auszeichnungen für ›Von etwas anderem‹
Großer Preis – Inernationale Filmwoche Mannheim 1963

Regie / Buch

Věra Chytilová

Bildgestaltung

Jan Čuřík

Musik

Jiří Šlitr

Darsteller*innen

Eva Bosáková, Věra Uzelacová, Josef Langmiler, Jiří Kodet, Milivoj Uzelac, Jaroslava Matlochová, Luboš Ogoun, Vladimir Bosák, Dagmar Cejnkova

Kontakt

Národní filmový archiv

WWW

nfa.cz

Věra Chytilová

Geboren 1929 in Ostrava in der Tschechoslowakei, studierte Chytilová zunächst Philosophie und Architektur, bevor sie an der Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag studierte. Gemeinsam mit Miloš Forman war sie Anfang der 1960er Jahre tonangebende Vertreterin der Neuen Welle in der Tschechoslowakei. O něčem jiném wurde 1963 mit dem Großen Preis bei der Internationalen Filmwoche Mannheim ausgezeichnet. Ihr Film Sedmikrásky (1966) gewann den großen Preis beim Bergamo Film Festival. Wegen ihres Engagements für den Feminismus wurde ihr zwischen 1969 und 1975 ein Arbeitsverbot auferlegt. 1998 wurde ihr die tschechische Verdienstmedaille verliehen, drei Jahre später erhielt sie für Vyhnáni z ráje den Tschechischen Kritikerpreis. Chytilová starb 2014 in Prag.


Filme von Věra Chytilová
Hezké chvilky bez záruky 2006 | Pátrání po Ester 2005 | Vyhnání z ráje 2001 | Pasti, pasti, pastičky (Große Fallen, kleine Fallen) 1998 | Dědictví aneb Kurvahošigutntag (Das Erbe oder: Fuckoffjungsgutntag) 1993 | Šasek a královna (Der Narr und die Königin) 1988 |  Chytilová versus Forman (Chytilová gegen Forman) 1981 | Kalamita (Kalamitäten) 1980 | Hra o jablko (Ein bisschen schwanger) 1976 | Sedmikrásky (Tausendschönchen) 1966 | Perličky na dně (Perlen auf dem Meeresgrund) 1965