Chao’s Transition
Susanne Mi-Son Quester, Mieko Azuma
Chao fühlte sich schon immer als Frau. Mit Mitte 20 hat sie sich schließlich zu einer Transition entschlossen. Die gebürtige Japanerin ist noch unentschieden, wo sie den Eingriff vornehmen lassen soll. In der Schweiz, wo sie seit ihrer Kindheit lebt? Oder im Ausland? »Wir haben in dieser Gesellschaft immer verloren gegen cis Frauen, daher ist die optische Qualität der OP wichtig.« Als Corona die Pläne durchkreuzt, treten andere Dinge in den Vordergrund. Doch Chaos Wunsch ist ungebrochen.
In Kooperation mit doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche
Beratung zu einzelnen Programmen sowie Buchung der Vorstellungen für Kita-Gruppen und Schulklassen unter:
kinderundjugend@frauenfilmfest.com
Susanne Mi-Son Quester
Die ausgebildete Cellistin Susanne Mi-Son Quester studierte zuerst Japanologie und Kulturwissenschaft in Berlin, dann Dokumentarfilmregie an der HFF München und der Korean National University of Arts in Seoul, Südkorea. Seit 2006 arbeitet sie als Autorin, Regisseurin und Produzentin.
Filme von Susanne Mi-Son Quester (Auswahl)
Warum ich hier bin 2018 | Paju – Die innere Teilung 2018 | Heidis Land 2012
Mieko Azuma
Nach einem Studium an der Kunsthochschule in Kanazawa, Japan studierte Mieko Azuma Dokumentarfilm an der HFF München. Seit 2012 ist sie als freie Filmemacherin, Autorin und Kamerafrau tätig.
Filme von Mieko Azuma (Auswahl)
Warum ich hier bin 2018 | August 2009 | Yuki 2004