Beiläufig werden in Sonne gesellschaftspolitische Debatten um Emanzipation und Integration verhandelt und Rollenklischees auf den Kopf gestellt. Verständigung, Offenheit und […]
Beiläufig werden in Sonne gesellschaftspolitische Debatten um Emanzipation und Integration verhandelt und Rollenklischees auf den Kopf gestellt. Verständigung, Offenheit und […]
Annemarie Jacirs viel ausgezeichnetes Debüt »Das Salz des Meeres« ist ein Roadmovie und eine Heimsuchung in das Land der Eltern: […]
Tatami – ein spannungsgeladenes Sportdrama vor der Kulisse machtvoller politischer Einflussnahme und persönlicher Drohungen. Verständigung, Offenheit und das in Kontakt […]
Mit einer guten Portion Humor rüttelt Da kommt noch was sowohl an alltäglichen diskriminierenden Stereotypen und nimmt gleichzeitig den deutschen […]
Verständigung, Offenheit und das in Kontakt treten mit Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft sind unsere Motive für die Reihe Kino Weltsichten. Einmal im Monat zeigen wir unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus unterschiedlichen Ländern, um das Prisma, durch das wir die Welt schauen, noch bunter zu gestalten.
MehrDie ifs Internationale Filmschule Köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.
MehrSeit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrDas IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrDas IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
Mehr