Animationsworkshop für Mädchen

Animationsworkshop für Mädchen

Maria Goinda, Stefanie Levers

KEINE IST WIE DIE ANDERE.

Das Filmbildungsprogramm startet schon im Vorfeld des Festivals mit einem Animationsworkshop in den Osterferien. In diesem Workshop werden die Grundlagen zur Erstellung eines Animationsfilms und die visuelle Umsetzung eigener Ideen vermittelt. Ausgangspunkt sind die Heldinnen der Filme des diesjährigen Schulfilmprogramms. Sie werden genau unter die Lupe genommen, ganz nach dem Motto »Keine ist wie die andere…«. Neben den Filmheldinnen stehen aber die Mädchen selbst im Mittelpunkt und damit die Frage nach den eigenen Stärken
und Wünschen, die ebenfalls in den Film einfließen sollen. Im Rahmen dieses Ferienprojekts unterstützen die Filmemacherin Maria Goinda und die Illustratorin Stefanie Levers zusammen mit der Sozialpädagogin Sabine Osbelt die Kinder bei ihrer kreativen Arbeit und der Ausgestaltung ihrer Ideen: Gemeinsam zeichnen sie ihre Figuren und hauchen ihnen Schritt für Schritt Leben ein. Die animierten Filmclips werden auf dem IFFF Dortmund | Köln 2016 in Köln präsentiert.

Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt mit LOBBY FÜR MÄDCHEN. Zugleich Freizeittreff und Beratungsstelle für Krisen und Konfliktsituationen, unterstützt LOBBY FÜR MÄDCHEN die berufliche Orientierung junger Mädchen , engagiert sich im Bereich Gesundheitsbildung und leistet aufsuchende Mädchenarbeit in Flüchtlings- und Zuwanderungsfamilien und bei unbegleiteten Minderjährigen.

Porträt der Regisseurin Maria Goinda

Maria Goinda

Bildgestalterin, Filmemacherin, Videokünstlerin und freie Autorin. Mit ihrem Label stadtderkinder realisiert sie Workshops für Kinder und Jugendliche. Bekannt geworden ist sie durch den Dokumentarfilm Cartonera, oder Das Fest (Theater Dortmund 2013) und ihr Kinderreporter-Projekt im Dortmunder U. Zurzeit arbeitet Goinda an einem Langfilm für Kinder.


Filme von Maria Goinda
Die Frau, die meinen Namen trägt 2008 | Wohin gehst Du? 2005 – 2007 | Rolando 2004 | Doch 2003 – 2005

Stefanie Levers

1979 geboren, schloß Levers ihr Studium des Kommunikationsdesigns an der Uni Duisburg-Essen 2006 ab und arbeitete anschließend in Hamburg im Bereich Buchtitelgestaltung. Seit 2009 lebt und arbeitet sie im Ruhrgebeit als freiberufliche Kommunikationsdesignerin.