Okurimono

04 Apr. 2025 15:30
Ticket buchen

Okurimono

Laurence Lévesque

CA
2024
Dokumentarfilm
96’
OmeU, dt. UT
Panorama

Es gibt Zeitzeug*innen, die sich daran erinnern, dass in den ersten Minuten nach dem Fall der Atombombe die Zikaden in Nagasaki verstummten. Gespenstische Stille.
80 Jahre später hören wir ihr Zirpen aus den grünen Hügeln der japanischen Insellandschaft emporsteigen. Am Fuße dieser Hügel begleiten wir Noriko dabei, das Haus ihrer Mutter auszuräumen. Zwischen den Kartons wird Porzellan für ein Altersheim gepackt und gemeinsam mit den Schwestern werden pragmatisch die Haushaltsgeräte auf ihren Zustand überprüft. Noriko, die eigentlich in Kanada lebt, schlägt sich in diesen Tagen nicht nur durch das Buschwerk, das im Garten gewachsen ist, sondern auch durch das Dickicht des Schweigens. Sie findet Briefe an ihre Mutter, die das Leid nach dem Atombombenabwurf thematisieren. Eine Zeit, über die in der Familie nie gesprochen wurde. Wir erfahren von einer tief verwurzelten Scham, die unter den Hibakusha – denen, die überlebten – bis heute herrscht. Laurence Lévesque folgt Noriko durch Nagasaki und endet dabei nicht an Gedenktafeln im öffentlichen Raum, sondern entwirft eine widerständige Erinnerungskultur. Dadurch, dass Noriko immer wieder auch Zeitzeug*innen zuhört oder den Blick auf die Landschaft legt, ergibt sich ein vielschichtiges Dokument. Durch die immersiv geführte Kamera entwickeln wir eine besondere Aufmerksamkeit, um die Gegenwart mit der Vergangenheit in Verbindung bringen zu können. Ein Anliegen, das dezidiert auch darin besteht, das Geschehene nicht zu vergessen, um vor einer Wiederholung zu mahnen.

Deutschlandpremiere

Regie / Buch

Laurence Lévesque

Bildgestaltung

Sébastien Blais

Montage

Marie-Pier Grignon

Ton

Camille Demers-Lambert, Marie-Pierre Grenier, Olivier Germain

Musik

Wilhelm Brandl

Mit

Noriko Oi

Produktion

Rosalie Chicoine Perreault, Catherine Boily – Metafilms

Kontakt

Hors du bocal

WWW

horsdubocal.eu

Portrait von Laurence Lévesque

Laurence Lévesque

Laurence Lévesque wuchs in Quebec auf und lebt bis heute dort. Sie wurde mit ihren dokumentarischen Kurzfilmen bei den Quebec Cinema Awards prämiert. Okurimono ist ihr Debüt-Langfilm. Das Thema intergenerativer Traumaweitergabe, aber auch die Mahnung an die historische Vergangenheit für eine andere Zukunft, veranlassten sie zu diesem Filmprojekt. Die Protagonistin Noriko ist Teil der Familie ihres Partners – wie sie selbst sagen, sind es die familiären Bindungen, die durch den Film, aber auch ihr eigenes Leben führen.


Filme von Laurence Lévesque
Perséides 2023 (Kurzfilm) | Port d’attache 2019 (Kurzfilm) | Drap contour 2018 (Kurzfilm)

04 Apr. 2025 15:30
Ticket buchen