Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Sabine Herpich
Barbara Morgenstern bei der Arbeit: Erste Melodien werden, noch eingezwängt zwischen Bücherregal und Mikrofon, getextet, geschliffen, gesummt – daneben Förderanträge, Probenpläne, Bandgespräche. Bis zur neuen Platte und dem ersten Auftritt interessiert sich die Filmemacherin Sabine Herpich minutiös für den Arbeitsprozess einer Musikerin. Dadurch wird der künstlerische Prozess als Handwerk betrachtet, und vor unseren Augen entfaltet sich ein neues Verständnis von Arbeit. Was bedeutet es, heute als Musikerin zu existieren? Wie schafft man es, sich von bürokratischen Strukturen nicht entmutigen zu lassen? Die Antwort dominiert diesen warmen, lebendigen und politischen Film mit jeder Note und jedem Augenaufschlag: Barbara Morgenstern ist leichtfüßig geblieben. Ihre Wärme kann deshalb in ihre Musik und die klugen Texte fließen, weil sie diese in sich trägt. Es scheint, als hätte sie sich entschieden, in einer sich verfinsternden Welt nach vorne zu blicken, und dies mit großer Überzeugung für ihre Sache. So umkreist der Filmtitel nicht nur einen der neuen Songs von Morgenstern, sondern etwas, das die Filmemacherin sinnbildlich mit Morgenstern verbindet. Denn ist nicht auch sie als Filmschaffende eine Arbeiterin? Dort, wo Biopics an Huldigung oder Klischees scheitern, ist es das Vermögen dieses Films, einen solidarischen Dialog zwischen Kunstarbeiterinnen zu gestalten. Der künstlerische Ausdruck der Porträtierten erhält eine Tiefe, die mit einer gleichsam direkten wie liebevollen Aufnahme ins Bild gesetzt wird. Die Lieder bleiben, die Bilder auch.
In Kooperation mit Freie Szene Film Dortmund e.V.
Sabine Herpich
Sabine Herpich ist Editorin und Filmemacherin. Nach einem Studium der Philosophie, Literatur und Soziologie studierte sie an der HFF Potsdam Filmmontage. Ihre Filme beobachten Arbeiter*innen ebenso wie Herstellungsprozesse von Kunst. Sie ist Teil des Kinokollektivs fsk-Kino, eines der letzten unabhängigen Kinos in Berlin. Ihr Film Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist lief auf zahlreichen Festivals und erhielt u. a. den 3sat-Dokumentarfilmpreis bei der Duisburger Filmwoche. Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache hatte Weltpremiere beim DOK Leipzig 2024.
Filme von Sabine Herpich
Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist 2020 | Ein Bild von Aleksander Gudalo 2018 | David 2016 | Neukölln-Aktiv 2012