»Life Is Not a Competition, But I’m Winning« bei »ifs-Begegnung« Gender & Diversity mit Regisseur*in Julia Fuhr Mann

Wir laden herzlich ein zum Screening von Life Is Not a Competition, But I’m Winning, dem preisgekrönten Abschlussfilm von Julia Fuhr Mann!
In kaum einem Gesellschaftsbereich wird das binäre Geschlechtersystem so aufrechterhalten wie im Sport. Die Grundlage der körperlichen Hochleistung führt zu binären Kategorien, die zu unterlaufen sich Julia Fuhr Mann im übertragenen und wortwörtlichen Sinne mit ihrem Dokumentarfilm zur Aufgabe gemacht hat. Life Is Not a Competition, But I’m Winning ist ein bildgewaltiges Statement über den Ausbruch aus den Normen des binären Denkens.
Im Anschluss an das Screening findet ein Filmgespräch mit Regisseur*in Julia Fuhr Mann statt, moderiert von Dr. Maxa Zoller (Künstlerische Leitung IFFF Dortmund+Köln).
Life Is Not a Competition, But I’m Winning
Regie: Julia Fuhr Mann
DE 2023 | Dokumentarfilm | 79′
Der Film wird im Original mit englischen und deutschen Untertitel gezeigt.
Gewinnerfilm Nationaler Wettbewerb für Bildgestalter*innen IFFF Dortmund+Köln 2024
Eintritt frei.
Für das Programm »ifs-Begegnung« Gender & Diversity haben sich ifs Internationale Filmschule Köln und Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln zusammengetan, um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen. Um die Diskussion zum Thema Gender und Diversität anzuregen, werden regelmäßig ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten gezeigt und deren Macherinnen im anschließenden Gespräch vorgestellt.
Eine Veranstaltung der ifs Internationale Filmschule Köln in Kooperation mit dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln im Rahmen des Filmforum NRW e.V.
Life Is Not a Competition, But I’m Winning
Caroline Spreitzenbart (DoP)
In kaum einem Gesellschaftsbereich wird das binäre Geschlechtersystem so aufrechterhalten wie im Sport. Die Grundlage der körperlichen Hochleistung führt zu […]