Nächstes Festival: 16.04.-21.04.2024 in Köln • Save the Date! •
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. MISSION STATEMENT
+++ news +++
Filmeinreichungen für 2024 sind jetzt möglich!
Die 41. Ausgabe des Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln wird vom 16.4.–21.4.2024 in Köln stattfinden. Das Programm wird wieder eine […]
29. September: »Kino Weltsichten Köln« präsentiert den preisgekrönten marokkanischen Spielfilm »Adam«
Die Regisseurin Maryam Touzani hat mit Adam einen wunderbar leisen Film vorgelegt, der die Geschichte von zwei alleinstehenden Frauen und […]
17. September: »Kino Weltsichten« präsentiert den ukrainischen Spielfilm »Stop-Zemlia«
Mit einer Mischung aus dokumentarischen Interviews und einer emotionalen Spielhandlung gelingt es der jungen ukrainische Regisseurin Kateryna Gornostai, uns in […]
14. September: Screening von »Sieben Winter in Teheran« in Anwesenheit von Regisseurin Steffi Niederzoll
Anlässlich der Jährung des Todestages von Mahsa Amini am 16.09.2023 und der weiterhin andauernden Proteste in Iran zeigen wir in […]
17. September: IFFF X Afrika Film Festival Köln »TIGRITUDES 2: 1974–1975«
Am 17.09.2023 sind wir mit dem Programm TRIGITUDES 2: 1974–1975 beim Afrika Film Festival Köln dabei. Auf der Leinwand: Four […]
13. September: »Darshan Singh will in Leverkusen bleiben« bei »ifs-Begegnung Gender & Diversity«
Nach der Sommerpause starten wir mit dem Beitrag Darshan Singh will in Leverkusen bleiben von Navina Sundaram in die zweite […]
2. September: Screening von »Words of Negroes« als Teil der Ausstellung ZUCKER:ERBEN
02.09.2023 • 19:00 Uhr • Kulturraum Wabern Die Ausstellung ZUCKER:ERBEN widmet sich einem Stück nordhessischer Geschichte und der Frage, wie […]
Besonderes Screening von »Es ging Tag und Nacht, liebes Kind« beim Djelem Djelem Festival
Bewegendes, aufwühlendes Filmgespräch nach dem Film Es ging Tag und Nacht, liebes Kind (1981/82) von Melanie Spitta und Kathrin Seybold, […]
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino Weltsichten
Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs internationale filmschule köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation / Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Kuratorin: Spielfilmwettbewerb
MehrJessica Manstetten
Kuratorin: Lange Filmnacht
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrMarieke Steinhoff
Kuratorin: Panorama
MehrBetty Schiel
Kuratorin: Fokus
Mehr