Nächstes Festival: 16.04.-21.04.2024 in Köln • Save the Date! •
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. MISSION STATEMENT
+++ news +++
14. Dezember: Freie Szene Film Dortmund – Inklusion und Film
Die Freie Szene Film Dortmund lädt ins Blendhaus ein: INKLUSION & FILM Screening, Gespräch & Get Together Gezeigt wird […]
10./16. Dezember: »Elise und das vergessene Weihnachtsfest« bei Kino Weltsichten Dortmund und Köln
Alle vergessen schon mal etwas. Dass aber ein ganzes Dorf das Weihnachtsfest vergisst, ist schon außergewöhnlich. Nur Elise merkt, dass […]
10. Dezember: Afghanistan – Women‘s Voices 3
Film- und Diskussionsveranstaltung im Filmhaus Köln und online. Vor zwei Jahren, als Reaktion auf die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, […]
20./21./23. November: Screening von »Sonne« beim Cinepänz in Köln
Am 20./21./23. November sind wir mit dem Screening von Sonne Teil des Cinepänz / Junges Film Festival Köln. Sonne Regie: Kurdwin Ayub […]
24. November: »In Search…« bei Kino Weltsichten Köln mit Regisseurin Beryl Magoko
In dem Dokumentarfilm setzt sich Regisseurin Beryl Magoko setzt authentisch, emotional und oft humorvoll mit dem Trauma ihrer eigenen “Beschneidung”, […]
Stellenangebote für das IFFF 2024 in Köln
Für die Durchführung des 41. Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln vom 16. bis zum 21. April 2024 in Köln haben […]
16. November: »Art on the MOve« Künstlerinnen am Bauhaus – Ré Soupault, Lore Leudesdorff und der Abstrakte Film
Babylon Berlin hat sie einem Millionenpublikum bekannt gemacht: die abstrakten Animationen von Walter Ruttmann der 1920er Jahre sind im Hintergrund […]
19. November: »Das Mädchen Hirut« bei Kino Weltsichten Dortmund
Der Spielfilm von Zeresenay Berhane Mehari handelt von einem dramatischen Gerichtsprozess aus dem Jahr 1996, der mit einem Freispruch endet […]
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino Weltsichten
Die Reihe bietet eine bunte Palette von Filmen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Offenheit, Verständigung, Toleranz und die Freude zum Austausch über alle Unterschiede hinweg sind die Motive für die Reihe. Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die gerne gute Filme schauen.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs Internationale Filmschule Köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation / Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Kuratorin: Spielfilmwettbewerb
MehrJessica Manstetten
Kuratorin: Lange Filmnacht
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrMarieke Steinhoff
Kuratorin: Panorama
MehrBetty Schiel
Kuratorin: Fokus
Mehr