When the Phone Rang

05 Apr. 2025 22:00
Ticket buchen
Kada je zazvonio telefon

When the Phone Rang

Iva Radivojević

RS / US
2024
Experimentalfilm
73’
OmeU, dt. UT
Panorama

Es ist Frühling 1992 in Novi Sad, und das Telefon klingelt – einmal, zweimal, immer wieder. Jedem dieser Anrufe wird eine andere Erinnerung folgen. Die elfjährige Lana erlebt noch einmal verschiedene letzte Momente ihrer Flucht vor dem Krieg. Es ist, als würden die Erinnerungsfragmente aus dem ehemaligen Jugoslawien sie in ständiger Wiederholung heimsuchen.
Iva Radivojević sammelt in ihrem autofiktionalen Experimentalfilm viele sich verändernde Erinnerungen eines einschneidenden Moments. Analog auf 16-mm-Filmmaterial gedreht, werden besondere und alltägliche Momente sichtbar und spürbar, obwohl sie für immer verloren in einer nicht fassbaren Vergangenheit liegen: der Geschmack der ersten Zigarette, der Blick mit dem Fernglas auf die Nachbarwohnung oder ein letzter Tanz; die Wärme ihrer Freundin Mirjana, die Nähe ihres Körpers, wildes lockiges Haar. Der Geschmack von Bildern, die Empfindungen einer verlorengegangenen Welt – sie überdauern, weil sie einen Abschied markieren. Dieses sinnliche Filmerlebnis eröffnet weit über das Persönliche hinaus einen Reflexionsraum, um über kollektive Fluchterfahrungen nachzudenken. Wie können traumatische Momente, Abschiede und die Zersplitterung der eigenen Identität verarbeitet werden? Wie lassen sich überlagerte Zeitwahrnehmungen, verschobene Gefühle und einschneidende Erlebnisse filmisch fassen? Radivojevićs spielerische Freiheit, die sich auch im nichtlinearen Erzählen äußert, öffnet einen empathischen Raum, der Kindheitserinnerungen ernst nimmt.

Regie / Buch / Montage / Musik

Iva Radivojević

Bildgestaltung

Martin DiCicco

Sounddesign

Leandros Ntounis

Mit

Natalija Ilinčić, Srna Vasić, Vasilije Zečević, Danica Maksimović, Anton Augustinov, Mila Drobnjak, Dunja Vladisavljević, Ivana Pančić, Ibro Sakić, Slavica Bajčeta

Produktion

Andrijana Sofranić Šućur, Marija Stojnić – Set Sail Films, Madeleine Molyneaux – Picture Palace Pictures, Iva Radivojević – Ivaasks Films

Coproduktion

Genoveva Petrovits

Kontakt

Lights On

WWW

lightsonfilm.com

Portrait von Iva Radivojević

Iva Radivojević

Iva Radivojević wurde 1980 in Belgrad geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Jugoslawien, Zypern und New York. Sie setzt sich formal mit der Fragmentierung von Lebensrealitäten auseinander und richtet ihr Augenmerk dabei auf Themen wie Migration und Zugehörigkeit. Neben ihren filmischen Arbeiten veröffentlichte sie zuletzt ihr Buch Avenue of the Living. Ihre Filme liefen international auf zahlreichen Festivals wie dem Locarno Film Festival und dem International Film Festival Rotterdam und wurden im MoMA, New York, gezeigt.


Filme von Iva Radivojević
Togetherness 2022 (Kurzfilm) | Aleph 2021 | Notes from the Border 2015 (Kurzfilm) | Evaporating Borders 2014

Preise für When the Phone Rang
Special Mention – Locarno Film Festival
Best Film Award, FIPRESCI Award – Film Festival Cottbus

05 Apr. 2025 22:00
Ticket buchen