Béhula aka Mansha Pooja

Béhula aka Mansha Pooja

FR / IN
1921
Stummfilm
55’
OW
Fokus

Der Film Béhula basiert auf einem mittelalterlichen Epos über den Kult und die Macht der Schlangengöttin Manasa. Einem reichen Kaufmann, der sich weigert, die Göttin anzubeten, wird eine tragische Lektion in Demut erteilt. Es ist der fast übernatürliche Glaubenssinn seiner Schwiegertochter Béhula, der die Göttin letztendlich besänftigt. Bezeichnenderweise ist der Film, der erst kürzlich in der Sammlung der Stiftung Jérôme Seydoux-Pathé wiederentdeckt wurde, eine wertvolle Ergänzung für die Forschung, da nur die Namen einiger weniger Privilegierter aus der Ära des Stummfilms im historischen und kollektiven Gedächtnis verbleiben.


Mit Kusum Kumari und Patience Cooper

In dem Film sind Kusum Kumari als Göttin und Patience Cooper als Béhula zu sehen, die beide zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in verschiedenen Schauspielwelten auftraten: Cooper war Darstellerin im Parsi-Theater, einer Form der kosmopolitischen öffentlichen Unterhaltung, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr beliebt war, während Kumari als Schauspielerin im bengalischen Theater arbeitete.


Filme mit Patience Cooper (Auswahl)
Nurjehan 1923 | Dhruva Charithra 1921 | Nala Damayanti 1920

Filme mit Kusum Kumari (Auswahl)
Bishabrikha 1922 | Shivaratri 1921

Regie

Camille Legrand

Darsteller*innen

Patience Cooper, Kusum Kumari

Produktion

Madan Theatres

Kontakt

Fondation Jérôme Seydoux-Pathé

WWW

fondation-jeromeseydoux-pathe.com