
IFFF Dortmund+Köln im Spiegel der Medien

Die Eröffnung des 42. IFFF Dortmund+Köln im Dortmunder CineStar mit Die Möllner Briefe von Martina Priessner war ein großer Erfolg. Der aufrüttelnde Dokumentarfilm im Kontext der rechtsradikalen Anschläge 1992 in Mölln und den Folgen für die Betroffenen war der richtige Film zum Auftakt in Dortmund. Wenige Tage bevor in der Stadt zum Jahrestag des NSU-Mords an Mehmet Kubasik am 4. April den Opfern rechtsradikaler Gewalt gedacht wird. Info
Bis zum kommenden Sonntag zeigt das Festival über 100 Filme quer durch die Filmgeschichte und alle Genres.
Hier einige Festivalrezeptionen zum Nachhören und -lesen:
WDR3 Mosaik, 01.04.2025, Link
WDR5 Westblick, 01.04.2025, Link
DLF Corso, »Warum das Festival seltener wichtiger war als jetzt«, 01.04.2025, Link
3sat Kulturzeit 27.03.2025, Link
Eldoradio 02.04.2025, Link
SPOT Podcast »Filmfrauen X-tra« mit Maxa Zoller 30.04.2025, Link
WDR Online 28.03.2025, Link
Junge Welt »Frauenfilmfestival poetisch und unverstellt« 28.03.2025, Link
Kultur West »Die Zeit ist reif« 25.03.2025, Link
Kultur West »Anders sehen lernen« 25.03.2025, Link
Stummfilminfo »Framing the Archive«, Link
Nordstadtblogger »Vorhang auf«, 02.04.205, Link