
1. April: Pressegespräch zur Festivaleröffnung

Kein Scherz – ab 1. April wird Dortmund für sechs Tage zum Zentrum des internationalen Filmschaffens von Frauen. Vom 1.–6. April 2025 stehen 103 Filme aus 42 Ländern in 11 verschiedenen Sektionen auf dem Programm, der älteste Film stammt dabei bereits aus dem Jahr 1903! Sieben Filme werden beim Festival ihre Deutschlandpremieren feiern. Wir freuen uns auf mehr als 70 internationale Gäste und vergeben fünf Filmpreise im Wert von 22.000 Euro.
>>Bevor das Festival am Abend im CineStar mit dem Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE von Martina Priessner feierlich eröffnet wird, laden wir Journalist*innen und Medienvertreter*innen ein zum Gespräch über das Festival und das diesjährige Programm ein. Sie haben dabei Gelegenheit renommierte Filmemacher*innen, Programmverantwortliche und Unterstützer*innen des Festivals zu treffen.
Im Anschluss an den Austausch haben Sie die Möglichkeit zu Interviews und Fotos. Anmeldung erbeten unter presse@frauenfilmfest.com.
Ort: Dienstag, 1. April 2025, 14:00 Uhr, Superraum, Brückstrasse 64, 44135 Dortmund
Mit:
>>Martina Priessner, Regisseurin des Eröffnungsfilms DIE MÖLLNER BRIEFE (DE 2025, Dokumentarfilm 96′, Sektion: Panorama)
>>Yasemin Şamdereli, Mitglied der Jury des Internationalen Spielfilm-Wettbewewerbs und Regisseurin von SAMIA (IT / DE / BE / SE 2024, Spielfilm 102′)
>>Chris Baur, Geschäftsführer CineONE Dortmund (Preissponsor Female Gaze)
>>Dr. Natascha Frankenberg, Kuratorin begehrt! – filmlust queer
>>Gabriele Kroll, Verhinderungsvertreterin des Vorstands der Sparkasse Dortmund
>>Hendrikje Spengler, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Dortmund
>>Dr. Maxa Zoller, Festivalleitung des IFFF Dortmund+Köln