OS·MO·SE
Alissa Sophie Larkamp, Emma-Mathilda Lipphaus
Osmose bezeichnet das Hindurchdringen eines Lösungsmittels durch eine durchlässige, feinporige Scheidewand in eine gleichartige, aber stärker konzentrierte Lösung. Die Protagonist*innen drehen diesen Prozess um. Sie stellen vermeintliche Makel als einzigartige Stellen heraus. Selbstwahrnehmung durchbricht konventionelles Schönheitsideal. Der Film entstand im Rahmen des Kurzfilmprojektes femgoesshort, das Filmemacher*innen die Möglichkeit gab, sich filmisch mit Sexualität, Konzepten von Komplizinnenschaft und Utopien zu beschäftigen.
Gast: Alissa Larkamp

Alissa Sophie Larkamp
Alissa Sophie Larkamp studierte Politik- und Medienwissenschaft und schloss ihren MA in Medienwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum ab. Sie studierte an der Fachhochschule Dortmund Film & Sound. Ihre Schwerpunkte sind Bildgestaltung und Montage.
Filme von Alissa Sophie Larkamp (Auswahl)
Frauen (m)einer Familie 2021 | Hotelchroniken 2020 | Währenddessen 2020

Emma-Mathilda Lipphaus
Emma-Mathilda Lipphaus arbeitet als Medienpädagogin und begleitet Jugendgruppen in der Konzeption und Realisation sozial-politischer Kurzfilme. Sie studiert seit 2018 Film & Sound an der Fachhochschule Dortmund. Sie schreibt, produziert und realisiert eigene Filmprojekte.
Filme von Emma-Mathilda Lipphaus
Blütenfrühlingsregen 2018 | widerständig/resistant 2019 | Nagellack auf Plexiglas 2021