Vielen Dank für ein großartiges Festival 2025! Save the Date: 21.–26. APR 2026 in Köln Vielen Dank für ein großartiges Festival 2025! Save the Date: 21.–26. APR 2026 in Köln
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in den Städten Köln und Dortmund statt. MISSION STATEMENT
+++ news +++
»Wir kennen alle das Problem.« Dankesrede der FEMALE GAZE-Preisträgerin Zoe Dumas
Zoe Dumas ist die erste Preisträgerin unseren neuen Female Gaze Preis für Nachwuchs-Bildgestalter*innen aus NRW. Sie erhielt die Auszeichnung für […]
4. Mai: »Samia« bei Kino Weltsichten Köln
Eines der besten aktuellen Bespiele für internationales Kino aus Deutschland. Klischeefrei und mitreißend erzählt der Film die wahre Geschichte der […]
Preisträger*innen 2025!
Rima Das gewinnt mit VILLAGE ROCKSTARS 2 den Internationalen Spielfilmwettbewerb 2025 Publikumspreis für den Dokumentarfilm SUDAN, REMEMBER US Das Festival […]
27. April: »Da kommt noch was« bei Kino Weltsichten Dortmund
Mit einer guten Portion Humor rüttelt Da kommt noch was sowohl an alltäglichen diskriminierenden Stereotypen und nimmt gleichzeitig den deutschen […]
13. April »Googoosh – Made of Fire« bei Kino Weltsichten Köln
Iran in den 1960er und 70er Jahren war in den Großstädten offen und von kulturellen Einflüssen des Westens geprägt. In […]
Stummfilmmusik mit Raissa Mehner und Huguette Tolinga
Noch ein musikalisches Highlight beim Festival ist das Stummfilmprogramm Framing the Archive. Feministische Perspektiven von heute treten in einen Dialog […]
IFFF Dortmund+Köln im Spiegel der Medien
Die Eröffnung des 42. IFFF Dortmund+Köln im Dortmunder CineStar mit Die Möllner Briefe von Martina Priessner war ein großer Erfolg. […]
Kinderbetreuung beim IFFF Dortmund+Köln 2025
Kinderbetreuung beim IFFF Dortmund+Köln 2025 Wir bieten eine kostenfreie Betreuung für Kinder ab 4 Jahren an. Öffnungszeiten: Donnerstag : 17:00–20:00 […]
Festivaltrailer 2025
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Film als einen erweiterten Begriff, der die Vermittlung von Filmen nicht nur auf das klassische Kino begrenzt, sondern es in einer Vielfalt von Formaten zeigt. Diese umfassen neben dem Festivalprogramm, ein Jahresfilmprogramm, Kooperationen, Talks und Panels, künstlerische Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Buchpublikationen.
Kino Weltsichten
Verständigung, Offenheit und das in Kontakt treten mit Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft sind unsere Motive für die Reihe Kino Weltsichten. Einmal im Monat zeigen wir unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus unterschiedlichen Ländern, um das Prisma, durch das wir die Welt schauen, noch bunter zu gestalten.
MehrIFS-BEGEGNUNG
Die ifs Internationale Filmschule Köln und das IFFF Dortmund+Köln haben sich zusammengetan um mit vereinten Synergien das Bewusstsein für die Arbeit von Regisseurinnen im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zu schärfen.
MehrArt on the MOve
Art on the MOve verbindet bildende Kunst aus der Sammlung des Museums Ostwall (MO) mit zeitgenössischen Autor*innenfilmen.
MehrBranchentreffen
Seit 2013 organisiert das IFFF Dortmund+Köln Paneldiskussionen und Netzwerktreffen während der Berlinale in Berlin.
MehrKooperationen
Das IFFF Dortmund+Köln pflegt auch über das gesamte Jahr verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Partner*innen und Institutionen.
MehrPublikationen
Das IFFF Dortmund+Köln versteht Kino und Film im erweiterten Sinne. Künstlerische Residenzen, Buchpublikationen und Kunstworkshops gehören zu den regelmässigen Projekten des Festivals auch unterm Jahr.
MehrDr. Maxa Zoller
Festivalleitung
MehrChristina Essenberger
Geschäftsführung
MehrChristian Liemke
Organisation | Filmdisposition
MehrStefanie Görtz
Programmleitung und Kuratorin Spielfilmwettbewerb | Pressearbeit
MehrJessica Manstetten
Kuratorin Lange Filmnacht
MehrMaxi Braun
Pressearbeit
MehrBetty Schiel
Kuratorin Fokus
Mehr